Donnerstag, 10. September 2009

Das September-Quiz

Hallo alle miteinander.

heute ist nun Donnerstag, und nächsten Montag beginnt das Seminar. Ja, gleich Montag früh als erstes Mathe Grundkurs. Na wenn das mal kein supertolles Zeichen ist. Mein erklärtes Lieblingsfach gleich als Erstes. Wahrscheinlich wird es mich regelrecht umhauen, weil die anderen alle viel besser sind als ich und ich bestimmt irgendwas gefragt werde, was ich nicht weiß, sodass ich schon Montag wieder nach Hause will. Buuuuääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhh ich fang schon wieder an mich fertig zu machen, es ist aber wirklich zum kotzen. Ich werd mal bei mir auf Arbeit nachfragen, ob ich mal bei einem Selbstsicherheitstraining mitmachen darf. Nur für den Fall, das Nicole das jetzt liest, nein nicht bei dir, ich will das bei jemand anderem machen, jemand mit dem ich nicht die ganze Zeit abfeiere - es ist schließlich todernst.

So, genug geheult.

Ganz wichtige Ereignisse, die die Vorbereitung für Hamburg betreffen: Gestern Abend habe ich der netten Familie Rauch, bei der ich ein Zimmer bewohne (nicht so ein Zimmer in deren Wohnung, nee, so ganz mit eigenem Eingang und extra Bad und so), eine Email geschrieben, und angefragt, bis wann ich angereist sein muss. Sonntag bis 19 Uhr muss ich da sein, weil - keine Ahnung, dann die Fußwege in Rahlstedt hochgeklappt werden oder weis der Geier - zumindest haben die wieder übelst nett geschrieben, auf die freu ich mich schon richtig.

Und, ich hab schon ne Telefonnummer von einer Mitstudentin, die auch gleich bei der ils draußen wohnt, falls mir Sonntagabend schon die Decke auf den Kopf fällt, könnt ich mit ihr was essen gehen. z.B.

Wie, draußen? Ja, die ils ist draußen. Also nicht in Hamburg, zumindest nicht da in Hamburg, wo das Leben tobt. Für einen Dresdner zum nachvollziehen: Man sagt, man wohnt in Dresden, und wohnt dann eigentlich in Tharandt. :-( Ihr versteht meinen Schmerz.

Nunja, um mich heute ein wenig aufzumuntern und um ein echtes Erfolgserlebnis verbuchen zu können, habe ich im Onlinestudienzentrum (he, tolles Wort fürs Galgenraten) das September-Quiz beantwortet. Haltet euch fest: 8 von 10 Fragen richtig, also 8 Punkte. Und das bei einem Fragenportpuree, das quer durch den wissenschaftlichen Gemüsegarten geht. So viele Punkte hatte ich glaube noch nie. Geilo.

So, nun genug zu mir und meinen Vorbereitungen und mal wieder ein paar Infos für die ils-Anfänger. Ach nee, eins fällt mir grad noch ein: ich hab heute gelesen, Sex vor einer Prüfung wirkt sich positiv auf die Prüfungsergebnisse aus. Wie das getestet wurde stand natürlich nicht dabei, aber auf jeden Fall sind wir da wieder alle voll angeschmiert. Da sitzen Schatzi, Liebes, der Lover oder die nette Kollegin zuhause und wir sind in Hamburg, da kann das ja nichts werden. Aber, wo eine Wille ist, ist auch ein Telefon - Kleiner Tipp, vergesst euer Handy nicht, Telefonsex zählt auch.

So, nun aber. Also wenn ihr mit dem Lernen anfangt, steht in den Anweisungen von ils, dass ihr um die 15 Wochenstunden einplanen müsst, um in der vorgegebenen Zeit das Abi zu schaffen. Am besten macht man sich einen festen Stundenplan, den man dann genau befolgt.

So, diese Aussage müsste man mal auseinandernehmen. 15 Wochenstunden würde bedeuten, an 7 Tagen jeweils 2 1/7 Stunden, oder von Montag bis Freitag je drei Stunden. - dafür das Wochenende frei. Diese Vorgabe ist meines Achtens nur ein Vorschlag. 15 Stunden reichen vielleicht am Anfang aus, wenn man Sachen wiederholt aber zum Ende hin, wo wirklich jedes Heft komplett neues Wissen beinhaltet, das mit einer Riesenauswahl an "empfehlenswerter Sekundärlektüre" vertieft werden sollte, sind 15 Stunden als Zeitvorgabe ein wenig Hohn. Da sind ja teilweise schon Bücher von 400 Seiten Stärke in Deutsch zu lesen - sowas hab ich immer schon abends im Bett gemacht und gar nicht mit in die Zeit eingerechnet, die ich lerne.

Zusätzlich sind da Besuche in der Bibliothek oder Besuche bei fachkundigen Freuden - z.B. hatte ich Glück und kenne jemanden der Chemie studiert, da mir die Ausgleichsreaktionen einfach nicht plausibel erscheinen wollten. Außerdem bin ich nicht unbedingt der Fremdsprachler, hab aber eine Cousine, die Englisch und Spanisch lehrt, und mir da wirklich sehr hilfreich zur Seite stand. Danke Anja.

So, kurzum, wenn ihr das mit dem Abi wirklich wollt, dann müsst ihr noch ein bisschen mehr Zeit und Energie in das Abi investieren als - etwa 15 Wochenstunden. Und wo nimmt man die Zeit her? Wenn ihr voll arbeiten geht (wie ich) ist das mit der Motivation teilweise ganz schön schwierig. Wenn dann noch Schichtarbeit hinzukommt, ist es noch schwieriger einen festen Lehrplan aufzustellen. Da heißt es organisiert sein. Da müssen dann andere Sachen etwas in den Hintergrund rücken. (Im Übrigen, wer jetzt argumentiert, das man beim Abendabitur nur Mittwoch, Freitag und Samstag lernen muss, der irrt, im Unterricht werden dort nur Richtlinien vorgegeben, das meiste macht man dann trotzdem zuhause und beschäftigt sich also auch sehr viel länger mit dem Lehrstoff, als man im Endeffekt in der Schule sitzt. Aber wo fängt man nun an sich Zeit für das Lernen zu verschaffen?

Wie ich das gemacht habe und was für absurde Ausmaße das annahm, verrate ich euch morgen. Jetzt freu ich mich erst einmal auf Pizza und Minestrone beim Lieblingsitaliener.- Ja Mathe kann mich heut mal.

Machts mal schön gut - bis morgen.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen