Sonntag, 20. September 2009

Anwendungsaufgaben

Buenos Días,

heute war ein offizieller Urlaubstag. Kein Lernen und auch kein Gedanke an die ils und die kommenden Seminare. Einfach nur sanftes ausschlafen, Frühstücken mit der besten Freundin und ihrem Gatten und dananch eine Hafenrundfahrt mit der Fähre.

Kiel ist einen Besuch wert. Vom Hauptbahnhof aus fährt eine Fähre die Förde (das ist eine Seezunge, die ins Land reinragt - nur für die Leute, die wie ich kein Geografie haben und nicht gerade an der See groß geworden sind) entlang zum klischeehaften Badeort Laboe. - Nein das ist kein Softporno, das heißt wirklich so.

Dort gibt es dann Touristen und Einheimische, die sich in den vielen Cafes und Restaurants das leckere Essen schmecken lassen und das gemütlche Flair der Ostsee genießen. Wir hatten aber auch echt Bombenwetter. Wirklich ein klasse Ort zum ausspannen. - Kleiner Tipp am Rande, in dem Cafe wo die Angestellten alle einen osteuropäischen Akzent haben wartet man ewig auf sein Spagetti-Eis mit Eierlikör.

Ich bin dann noch durchs Wasser gewatet und über die vielen Muschelschalen gestackst, die wirklch furchtbar weh taten - schmerz - ich bin halt nichts gewohnt.

Der Rückweg nach Rahlstedt war in weniger als einer Stunde geschafft, sodass ein Ausflug nach Kiel auch durchaus für andere ilser am Wochenende ein guter Vorschlag ist. Und, was noch 1000 mal besser ist als Kiel, ist die Tatsache, dass ich hier in Rahlstedt einen McDonalds entdeckt habe. Kreisch.... mit dem Auto grade mal fünf Minuten vom ils entfernt. Nur bei der Bedienung muss man Zeit mitbringen, die sind echt unorganisiert.

So, ok, nun doch noch mal kurz zu ils. Ich habe vorhin im Forum die Fragen wegen der Anwendungsaufgaben in Mathe aufkommen hören. Liebe Denise, liebe Anja und die anderen. Ein kleiner Tipp von mir. Bei den Mint-Aufgaben seht ihr, wie die Punkteverteilung ist. Da gibt es bei manchen Teilaufgaben 15 Punkte für das richtige Ausdeuten eines Graphen (Analysis).

Nehmt einfach zum Verständnis eine ganzrationale Funktion 4. Grades und leitet sie ab. Zeichnet nun die Graphen der Funktion und die der Ableitungen in ein Koordinatensystem und macht euch klar, was durch die Ableitungen für Graphen entstehen und in welchem Zusammenhang sie zur Funktion x stehen.

Diese Zusammenhänge werden bei Mint häufig als Ausdeutungsfragen gestellt und bringen schon mal ein paar wertvolle Punkte, ohne, dass ihr überhaupt rechnen müsst.

Ansonsten gilt die Regel wie bereits erwähnt: Macht alle Mintaufgaben für Analysis und analytische Geometrie. Desto mehr ihr macht, desto sicherer werdet ihr, da die Aufgaben alle einen ähnlichen Aufbau aufweisen - und ihr spätestens nach der 5. Frage wisst, wie ihr an ein Problem mit Anwendungsaufgabe rangeht.

So, genug von Mathe, sonst träum ich wieder schlecht. Sagt euch immer noch mal kurz vorm Schlafengehen laut vor "Ich schaffe es, ich schaffe es, ich schaffe es." Nur nicht nervös werden.

Bis morgen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen