Na wie gehts euch heute?
Habt ihr den Kommentar zum letzten Post gelesen. Prof. Dr. Dirk hat rausgefunden was Gelee Royal ist. Vielen Dank an dieser Stelle an dich. Unter uns gesagt, wir müssen uns nicht wundern, dass die Bienenpopulationen hier vor die Hunde gehen, wenn wir uns die Nahrung von den Bienenköniginnen in die Haare schmieren - mal ehrlich, da ningeln die Greenpeacer rum wegen dem Regenwald, dabei stirbt hier direkt vor unseren Augen die liebe Maja aus - Sauerei.
Der heutige Tag beinhaltete endlich mal wieder in echtes Seminar für mich und ich muss gleich mal zu Anfang sagen, dass mir die Seminarplanung der ils mehr und mehr missfällt. Da sind beispielsweise einige Leute für zwei Sachen zur gleichen Zeit eingeplant. Manche fehlen in den Plänen gänzlich und wieder andere so wie ich haben ein kreuzbescheuerte Aufteilung. 1. Woche 2 Kurse, 2. Woche 9 Kurse. Hallo... geht das auch noch bissl anders bitte? Ich nehme meinen Jahresurlaub für diese Vorbereitung und will gefälligst von echten Lehrern bespaßt werden, und das täglich.
Aber kommen wir zurück zu meinem Seminar heute. Englisch Grundkurs Gruppe B. Zuerst einmal wurden drei von uns, ich selbstverständlich mit dabei, in einen falschen Raum geschickt, gut - kann ja mal passieren, hatte ich direkt noch Zeit mein Brötchen zu verspachteln. Die backen hier oben echt gute Brötchen. Als wir dann ins richtige Zimmer kamen, waren natürlich schon alle da und Mrs. Pam Klockmann, the teacher, empfing uns auf englisch. Ich plapperte natürlich sofort los und erklärte, dass wir im falschen Raum waren - auf deutsch - und ob ihrs glaubt oder nicht, eine halbe Stunde lang dachte ich, die hätte mich gar nicht verstanden, da ich davon ausging, dass die kein Wort deutsch spricht.
Well, der Kurs selbst war für mich etwas anstrengend, da ich glaube noch nie jemandem so lange meine uneingeschränkte Aufmerksamkeit schenken musste, um ihn zu verstehen. Mrs. Klockmann spricht ein verständliches Englisch mit mäßig umfangreichem Vokabular, obwohl ich glaube, das macht sie mit Absicht, damit Leute wie ich, die Englisch nur belegen, weil man es nicht abwählen kann, sie auch wirklich verstehen. Also dafür gibts einen großen Pluspunkt. Und nett war sie auch.
Es ging um das Textverständnis, denn wie wir ja nun schon wissen, wird unser Prüfung aus einem Text bestehen, zu dem dann drei verschiedene Aufgabenteile zu bearbeiten sind. Voraussichtlich werden das Summary, Comprehension and Comment sein, wie in den Aufgaben der letzten Hefte.
Nun, obwohl sie uns mit ihrem skimming and scanning ein wenig verwirrte, waren ihre Tipps zum perfekten summary doch sehr aufschlussreich und wenn man ein schönes summary geschrieben hat, hat man schon 1/3 der Punkte, also 33 % also 3 Punkte. also schon mal ne 5, na wenn das keine guten Aussichten sind. Sie hat uns im Übrigen mit einer Rede von Arnold Schwarzenegger zu seinem Antritt als Oberguru von Californien beglückt. Boahrr... so viel Schmalz auf einen Haufen - wir hatten auch schon mal einen Ösi als Staatsoberhaupt, und obwohl die Autobahnen spitze gehalten haben, war der Rest seiner Ideen fürn Arsch. Und ich darf sowas sagen, ich habe Geschichte Leistungskurs.
So, guddi, nach Englisch fühlte ich mich mal wieder so, als ob ich die Prüfungen niemals bestehen könnte. Vorallem weil eine Kollegin vom GeschichtsLK einen Haufen von Kärtchen gebastelt hat, mit denen sie sich Jahreszahlen einprägen möchte. Ihr glaubt nicht, wie sehr mich solche wirklich tolle Ideen nervös machen. Gut ich habe auch Kärtchen für meine Spanischverbformen zuhause aber für Geschichte? Bisher dachte ich, die geschichtlichen Zusammenhänge erkennen und Quellen richtig deuten ist für den Leistungskurs wichtiger als Jahreszahlen, nun bin ich wieder am grübeln. Nicht das ich keine Jahreszahlen wüsste, also der Röhm-Putsch und die Krönung von Napoleon fallen mir schon ein.. aber da standen Sachen auf den Zettelchen, da kam ich schon ins Schwitzen.
Aber gut, ich denke, morgen werde ich den Tag mit Geschichte zubringen, da ich ja wiedermal keinen Kurs habe.
Zum Abend waren wir heute wieder im Schweinske und ich habe richtig saftige Filet-Schweinesteaks, mit fett Zwiebeln gehabt... boahrrr. Voll das Jungsessen - keine Ofenkartoffel oder so Zeugs neee Fleisch und fettige Pommes mit Original Heinz Ketchup - das sach ich dir Schätzelein. Dazu kam dann Fußball auf Leinwand... Hölle Hölle Hölle... Hauptthema des heutigen Abends war zum Glück nicht das Abi, sondern unsere Lieblingswitze. Was grün ist und ein Kopftuch trägt wisst ihr ja jetzt alle.
Und in der Kategorie beste Waldorf-wie-tanz-ich-meinen-Namen-und-gestikuliere-wild-zu-einem-Witz-meiner-Tischnachbarin-Darbietung gewinnt das Duo Kerstin und Susan. Herzlichen Glückwunsch zu eurem Nobelpreis, Alfred wäre stolz auf euch gewesen. Ich sag nur Pudding.
Morgen Abend bete ich euch die ganzen wichtigen Daten vom Humanismus bis zum Mauerfall runter, das steht fest.
Schlaft gut.